Wie Sie Ihr Vertrauens-Siegel einbinden
Zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie auf Wohnen-im-Alter.de gelistet sind – mit unserem offiziellen Vertrauens-Siegel! So können Ihre potentiellen Kunden Ihr Profil nicht nur finden, sondern die Verbindung zu anderen Portalen und Anbietern kann das Vertrauen in Ihr Angebot stärken.
So profitieren Sie auf einen Blick
-
Mehr Sichtbarkeit
Steigern Sie Ihre Auffindbarkeit für potenzielle Kunden – auf Wohnen-im-Alter.de und in Suchmaschinen. -
Stärkeres Vertrauen
Das Siegel signalisiert Seriosität und Kompetenz – wichtige Entscheidungsfaktoren für Interessenten und Pflegepersonal. -
Besseres Image
Positionieren Sie sich als online präsenter Anbieter und stärken Sie Ihre Marke.
In unserem Blogbeitrag „Warum Qualitätssiegel und Bewertungen im Markt für Pflege und Seniorenwohnen so wertvoll sind“ finden Sie weitere (Hinter-)Gründe, warum es sinnvoll ist, unser Vertrauens-Siegel einzubinden.
👉 Jetzt Siegel einbinden und Vertrauen schaffen!
Hinweis: Die folgende Anleitung finden Sie auch in Ihrem Kunden-Account, nachdem Sie sich eingeloggt haben:

So einfach geht’s
- Klicken Sie auf den Button unten und laden Sie das Siegel herunter.
- Binden Sie es z. B. im Footer oder auf der Startseite Ihrer Website ein.
- Verlinken Sie es mit: https://www.wohnen-im-alter.de.
Siegel für unsere Gratis- Kunden
Sie haben ein oder mehrere Gratis-Profile auf Wohnen im Alter gelistet?
Wählen Sie die Version des “Gelistet”-Siegels aus, die Ihnen besser gefällt und besser zu Ihrer Homepage passt:


Partner-Siegel für Premium Kunden
Sie haben ein oder mehrere kostenpflichtige Pakete bei Wohnen im Alter.de gebucht und sind somit ein Partner von uns.
Damit können Sie das Wohnen im Alter „Partner-Siegel“ auf Ihrer Website verwenden.
Wählen Sie die Version des Partner-Siegels aus, die Ihnen besser gefällt und besser zu Ihrer Homepage passt:


Anleitung zur Einbindung des Wohnen im Alter Siegels
Code Beispiel
<a href="https://www.wohnen-im-alter.de" title="Partner-Siegel von Wohnen im Alter" target="_blank"><img width="100" height="100" src="SPEICHERORT BITTE ANGEBEN" alt=""></a>
Hinweis: Bitte bei `src=“SPEICHERORT BITTE ANGEBEN“` die URL des hochgeladenen Bildes in die Anführungszeichen `„“` einfügen.
WordPress
- Öffnen Sie Ihr WordPress-Dashboard
- Gehen Sie zu Design > Widgets oder Customizer > Widgets
- Fügen Sie ein HTML-Widget oder Bild-Widget hinzu
- Nutzen Sie entweder den HTML-Code oder laden Sie das Bild direkt hoch und verlinken Sie es auf: https://www.wohnen-im-alter.de.
- Hinweis: Wenn Sie Elementor, WPBakery oder andere Page-Builder nutzen, suchen Sie nach „HTML“, „Bild“ oder „Text“-Modulen – dort funktioniert die Einbindung genauso.
Joomla
- Melden Sie sich im Joomla-Backend an
- Gehen Sie zu Erweiterungen > Module > Neues Modul > Benutzerdefiniert
- Im Editor auf „Quellcode anzeigen“ klicken
- HTML-Code aus obigem Beispiel einfügen
- Modul speichern und in der gewünschten Modulposition veröffentlichen (z. B. „footer“)
- Hinweis: Bei einigen Templates müssen Sie ggf. Positionen wie footer-a, footer-b usw. nutzen.
TYPO3
- Öffnen Sie das TYPO3-Backend
- Navigieren Sie zur gewünschten Seite im Seitenbaum
- Erstellen Sie ein neues Inhaltselement („Inhalt hinzufügen“)
- Wählen Sie „HTML“ als Inhaltstyp
- Fügen Sie den HTML-Code ein und speichern Sie
- Hinweis: In manchen TYPO3-Setups ist der HTML-Inhaltstyp deaktiviert – aktivieren Sie diesen ggf. über das Backend-Layout.
Drupal
- Öffnen Sie das Drupal-Admin-Panel
- Gehen Sie zu Struktur > Blöcke > Benutzerdefinierten Block hinzufügen
- Fügen Sie den HTML-Code in den Textbereich ein
- Block speichern und im Layout-Bereich Ihrer Website (z. B. Footer) zuweisen
- Hinweis: Abhängig vom verwendeten Theme können die Blockregionen unterschiedlich benannt sein.
Hinweise zur Einbindung
- Passende Bildgröße wählen & korrekt einbinden: Eine Breite von etwa 100–150 Pixeln ist ideal. Wenn das Siegel zu groß oder zu klein wirkt, kann Ihre Webagentur oder Ihr Baukasten-Anbieter die Bildgröße entsprechend anpassen. Achten Sie anschließend darauf, dass das Bild korrekt angezeigt wird.
- Korrekte Verlinkung nicht vergessen:
Das Siegel sollte unbedingt auf https://www.wohnen-im-alter.de verlinken. Idealerweise öffnet sich die Seite in einem neuen Fenster. - Nach dem Einfügen – kurz überprüfen:
- Wird das Siegel auf der Website angezeigt?
- Funktioniert der Link?
- Sieht es auch auf dem Handy gut aus?
Für Fragen steht Ihnen unser Kundenservice-Team gerne zur Verfügung.
Sprechen Sie uns einfach an – wir helfen gerne weiter.
Neueste Kommentare