„Buurtzorg“ – zu Deutsch Nachbarschaftshilfe – ist ein niederländisches Erfolgsmodell für die häusliche Versorgung Pflegebedürftiger. Die Pflegeorganisation setzt seine ausgebildeten Pflegekräfte ausschließlich in deren unmittelbarer Nachbarschaft ein. Das sorgt dafür, dass der Mensch im...
In Deutschland nimmt die Anzahl der Pflegebedürftigen, welche Leistungen nach dem Pflegebedürftigkeitsgesetz (SGB XI) erhalten, stetig zu. Laut Angaben des Statistischen Bundesamts stieg seit Dezember 2017 die Zahl von 3,41 Millionen um 710.000 Menschen,...
Minimalismus – ein Lebensstil den wir seit einigen Jahren als Trend bemerken, hat seinen Ursprung als Kunstrichtung aus den 1960ern. Als Gegenstück zum Expressionismus wird hier auf minimale Farben und Design gesetzt. Mit Minimalismus...
Menschen mit Migrationshintergrund sind in Deutschland immer mehr auf Pflege angewiesen. Mehr als 8% der im Sinne des SGB XI pflegebedürftigen Personen haben einen Migrationshintergrund und dadurch oft auch eine andere Weltanschauung und Wertehaltung...
Die Digitalisierung verändert unser alltägliches Leben. Doch es ist nicht nur mit Chance verbunden, sondern auch mit einigen Herausforderungen. Die Digitalisierung entfaltet sich und es entstehen viele neue Möglichkeiten. Besonders ältere Menschen müssen sich...
Körperliches Training, regelmäßige Bewegung, moderates Krafttraining und Ausdauertraining sind für die Gesundheit unumgänglich. Besonders bei älteren Menschen kann es einen positiven Einfluss auf gesundheitliche Risikofaktoren haben. Im Alter ist eine körperliche Inaktivität ein erhöhtes...
Neueste Kommentare